Menü Schließen

Superfoods: wertvolle Nährstoffbomben für gesunde Körperfunktionen

Superfoods

Superfoods, oder auch „Powerfoods“, sind derzeit in aller Munde. Bei vielen Lifestyle-Zeitschriften und Food-Bloggern in den sozialen Medien steht das Thema aktuell ganz oben auf der Agenda. Doch was versteht man eigentlich darunter?

Die Top-5-Fakten zu Superfoods

  • Superfoods sind natürliche, minimal verarbeitete Lebensmittel, die reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und Fettsäuren sind.
  • Zu den bekannten Superfoods gehören exotische Früchte wie Goji- und Acaibeeren, Chiasamen, sowie heimische Pflanzen wie Brennnessel und Löwenzahn.
  • Superfoods bieten antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und helfen, oxidativen Stress sowie chronische Entzündungen zu reduzieren.
  • Seit Jahrtausenden werden Superfoods von Kulturen weltweit wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt und genutzt.
  • Ein regelmäßiger Verzehr von Superfoods ergänzt eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil wirkungsvoll.

Was versteht man unter Superfoods?

Superfoods, oder auch „Powerfoods“, sind derzeit in aller Munde. Bei vielen Lifestyle-Zeitschriften und Food-Bloggern in den sozialen Medien steht das Thema aktuell ganz oben auf der Agenda. Doch was versteht man eigentlich darunter?

Als „Superfoods“ werden natürliche Lebensmittel bezeichnet, die sich stark von konventionellen, meist industriell hergestellten Lebensmitteln unterscheiden. So zeitgemäß dieser Begriff klingt, er verdeckt, dass es sich dabei um seit Jahrtausenden bewährte und konsumierte Naturprodukte handelt.

Superfoods sind nur minimal verarbeitet und zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Nahrungsmitteln über einen besonders konzentrierten Anteil an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und Fettsäuren verfügen. Ihre Antioxidantien unterstützen das Immunsystem und helfen uns, unsere natürliche Balance wiederherzustellen. Dank Super-Foods können wir auch unser Gewicht leichter reduzieren, den Körper besser entgiften und Entzündungen schneller abklingen lassen.

Welche Superfoods gibt es?

Super-Foods können Sie an verschiedenen Merkmalen erkennen. Es sind in ihnen große Mengen an Nähr- und Vitalstoffen enthalten. Sie können sowohl aus heißen und exotischen Weltregionen stammen, wie der Granatapfel oder die mexikanischen Chia-Samen. Sie finden Super-Foods auch in heimischen Breitengraden, wie zum Beispiel die Brennnessel oder den Löwenzahn. Sie sind möglichst naturbelassen und vollwertig. Bekannte Super-Foods sind zum Beispiel die exotischen Beerensorten Goji (sog. Glücksbeere) oder Acai, Maca (Knolle), die Kurkuma-Wurzel oder die Alge Chlorella.

Super-Greens

  • Moringa
  • Blattgemüse
  • die Algen Chlorella und Spirulina
  • Grünkohl
  • Spinat

Wurzeln

Früchte

  • Goji-Beeren
  • Acaibeeren
  • Avocado
  • Cranberries
  • Granatapfel
  • Chili

Kräuter und Saaten

Über welche besonderen Heilkräfte verfügen die Super-Foods?

Super-Foods verfügen über eine heilende und körperregulierende Wirkung, die ganz und gar auf natürlichen, sekundären Pflanzenstoffen beruht. Viele Krankheiten sind mit oxidativem Stress und chronischen Entzündungen verbunden. Da trifft es sich gut, dass Super-Foods sowohl eine antioxidative als auch eine entzündungshemmende Wirkung besitzen.

Bärlauch oder Spinat beispielsweise sind vollgepackt mit nützlichen Vitaminen (Vitamin K und C) und liefern eine große Menge an CalciumMagnesiumEisen oder Folsäure.

Super-Foods sind sicherlich keine Allein-Seligmacher. Nach wie vor sind eine ausgewogene, frische und hochwertige Ernährung in Kombination mit einem förderlichen Lebensstil (viel Bewegung, frische Luft, genügend Schlaf etc.) die Grundpfeiler einer gesunden Lebensweise.

Doch können Super-Foods als ergänzender Beitrag zu einer gesunden Lebensweise echte Wunder bewirken! Um eine nachhaltige Wirkung mit Super-Foods zu erzielen, müssen sie regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Immer neue Studien angesehener Wissenschaftler bestätigen die Ergebnisse in beeindruckender Weise. Die in den Super-Foods enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe versorgen den Körper mit zusätzlicher Energie. Sie wirken sich dank ihrer hohen Nährstoffdichte positiv auf unseren Gesundheitszustand aus und steigern ganz nebenbei unsere Attraktivität.

Viele Jahrtausende währende Kulturen wie die der Mayas, Inkas oder Chinesen wissen um die  außergewöhnlichen Wirkungen von besonderen Pflanzen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ganz egal, in welcher Form wir die Super-Foods zu uns nehmen: Ob getrocknet, in Form von Säften, konzentrierten Kapseln oder als Pulver – ihre Wirkung auf unsere Gesundheit ist überragend!

Häufige Fragen zu Super Foods

Was sind Superfoods?

Als „Super-Foods“ werden natürliche, nur minimal verarbeitete Lebensmittel bezeichnet, die sich stark von konventionellen, meist industriell hergestellten Lebensmitteln unterscheiden.

Welche Lebensmittel zählen zu Superfoods?

Goji-Beeren, Acaibeeren, Avocado, Chili, Brennnessel, Kamille, Basilikum, Löwenzahn
Chiasamen, Spinat, Maca, Kurkuma und Grünkohl sind nur einige Super Foods.

Was können Superfoods?

Super-Foods verfügen über eine heilende und körperregulierende Wirkung, die ganz und gar auf natürlichen, sekundären Pflanzenstoffen beruht. Viele Krankheiten lassen sich mithilfe von Super Foods in den Griff bekommen.

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert